Bereits am 8. Juli 2020 haben wir hier über die Förderrichtlinien für Ausbildungsplätze im Zuge des Corona-Konjunkturpakets informiert. Nun hat die Bundesagentur für Arbeit diese Kriterien nochmals konkretisiert und stellt auf der Folgeseite die zugehörigen Antragsformulare bereit.
Die Vorfreude war groß! 2000 Euro für jeden Azubi und 3000 Euro für einen, der zusätzlich im Vergleich zu den drei Vorjahren eingestellt wird. Und das für kleine und mittlere Unternehmen, also bis 250 Beschäftigte; quasi wie zugeschnitten auf die Mitgliedsbetriebe unserer Innungen und Fachgruppen. Doch für die Förderung müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.
Im Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Augsburg wieder das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Fachingenieur/Fachplaner Holzbau“ an. Es beginnt am 28. September. Der Bewerbungsschluss war zwar schon am 30. Juni, doch es sind noch Restplätze übrig. Diese werden „bevorzugt an Zimmermeister“ vergeben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 24. Juni 2020 Eckpunkte für das bereits beschlossene Konjunkturpaket veröffentlicht: Dabei geht es um die Sicherung von Ausbildungsplätzen durch die Bereitstellung finanzieller Mittel für kleine und mittlere Unternehmen. Konkretisiert wird, welche Betriebe eine Förderung beantragen können. Wie uns der ZDB mitteilte, werden Antragsformulare derzeit noch ausgearbeitet.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Zimmerer-Azubi? Hier listen wir Betriebe aus der Zimmerer- und Holzbau-Innung Augsburg auf, die ab 1. September noch einen Auszubildenden einstellen.
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass wir unsere Theatertour 2020 mit Richard Betz endgültig absagen müssen. Die derzeit immer noch angespannte Corona-Lage, insbesondere an den Schulen, lässt keine andere Handlungsoption zu. Es ist jedoch bereits mit Richard Betz vereinbart, dass wir für 2021 erneut eine Tour mit ihm vorbereiten werden.
Seit 11. Mai 2020 dürfen auch Auszubildende im 2. Lehrjahr wieder in die Berufsschule, das hat der Bayerische Ministerrat beschlossen. Ein Merkblatt zum Thema „Schulöffnung: Was ist mit Azubis und BGJ-lern?“ können Innungsmitglieder Im internen Bereich herunterladen, unter Corona-Informationsdienst und Basiswissen für Unternehmer. Darin sind auch Informationen zum Online-Unterricht, Freiwilligen Praktika und Schnupper-Lehrlingen zusammengefasst.
Am 27. April wird der Unterricht an weiterführenden und beruflichen Schulen teilweise wieder aufgenommen. Daher dürfen auch Azubis im 3. Lehrjahr und BGJ-ler wieder in den Unterricht. Was für Azubis im 2. Lehrjahr, BGJ-Praktika und Schnupperlehren gilt, haben wir hier für Innungsmitglieder in einem Merkblatt zusammengefasst, unter Corona-Informationsdienst und Basiswissen für Unternehmer.
Damit sich Zimmerer-Azubis besser auf ihre Zwischen- und Gesellenprüfung vorbereiten können, haben wir hier die dafür benötigte Planmappe zum Download eingestellt. Die Aufgaben beziehen sich auf ein Projekthaus, es wird in der Planmappe ausführlich dargestellt. Vor den Prüfungen bekommen die Auszubildenden die Unterlagen auch in gedruckter Form zugeschickt. Zu finden ist die Planmappe unter Bildung, Ausbildung und Prüfungswesen.
Für Azubis im 2. und 3. Lehrjahr entfällt derzeit die Berufsschule, sie müssen in den Betrieb. Aber was ist mit BGJ-lern: Dürfen sie ein Praktikum beim zukünftigen Ausbilder machen? Und wie sieht es aktuell mit Schnupperlehren aus? Diese Fragen beantwortet der Landesinnungsverband in einem Merkblatt, unter Corona-Informationsdienst und "Basiswissen für Unternehmer".