Nachrichtenarchiv



| Prävention & Arbeitsschutz

Workshop „Arbeitsschutz für Zimmerer“

Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit ist die Prävention. Die Workshops „Arbeitsschutz für Zimmerer“ helfen, die individuelle Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu organisieren – mit der Gefährdungsbeurteilung als Kernstück.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

UV-Schutz ist wichtig - BG Bau bietet kostenloses Paket

Mit der Frühlingssonne steigt das Risiko durch UV-Strahlung, die Haut und Augen schädigen kann. Die BG BAU unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit einem kostenlosen Schutz-Paket.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Arbeitsschutz für Zimmerer

Auch in diesem Jahr findet das Präventionsprojekt „Arbeitsschutz für Zimmerer“ mit praxisbezogenen Workshops statt, um jeden Betrieb bei der Organisation seines Arbeitsschutzes zu unterstützen.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Was gibt es Neues bei Arbeitsschutz und BG Bau?

Im neuen Jahr treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weitere Angebote und Services.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Arbeitsschutz im Alltag unkompliziert umsetzen

Mit dem Ziel „Arbeitsschutzorganisation abschließen!“ fanden im Herbst 2022 an zehn bayerischen Standorten für Innungsmitglieder kostenlose Workshops der Veranstaltungsreihe „Arbeitsschutz für Zimmerer“ statt.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Workshop "Arbeitsschutz für Zimmerer" – Arbeitsschutzorganisation abschließen!

Ein Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit ist die Prävention. Daher haben wir in den Jahren 2021 und 2022 mit der Arbeitssicherheitsfirma secum GmbH die Veranstaltungsreihe „Arbeitsschutz für Zimmerer“ etabliert, die dem Unternehmer hilft, mit der Gefährdungsbeurteilung als Kernstück die individuelle Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu organisieren.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Hitzewelle in Deutschland: Schutz bei Arbeiten im Freien

Aktuell erreicht Deutschland eine extreme Hitzewelle, die vermutlich andauern wird. Bei Arbeiten im Freien, wie zum Beispiel auf dem Bau, kann Hitze für die Beschäftigten zu ernsten Gesundheitsproblemen führen und auch schwere Unfälle verursachen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit der Situation.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Arbeitsschutz für Zimmerer

Ziel des Landesinnungsverbands ist es, jeden Mitgliedsbetrieb bei der Organisation seines Arbeitsschutzes zu unterstützen. Dazu finden unter dem Titel „Arbeitsschutz für Zimmerer“ ab April 2022 Online-Workshops auf Innungsebene statt.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ab 20.03.2022

Das Bundeskabinett hat am 16. März 2022 der Änderungsverordnung zur Verlängerung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis 25. Mai 2022 zugestimmt. Sie tritt am 20. März 2022 in Kraft.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Fachkunde Absturzprävention

Abstürze und Durchstürze gehören zu den häufigsten Ursachen für tödliche Arbeitsunfälle auf dem Bau. Schon ein Sturz aus geringer Höhe kann zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb ist ein effektiver Absturzschutz so wichtig. Er verhindert Unfälle und kann Leben retten.

❯ mehr